Karstens Wetterwelten

Aktuelles zum Wetter 2025






02.04.2025:
Wieder ein paar milde Frühlingstage, bevor am Samstag ein Temperatursturz um 10 Grad ansteht. Die Natur kommt in die Gänge - blühende Bäume und grünende Sträucher überall, die Vögel in Balzstimmung.


22.03.2025:
Viel Regen war es ja nicht in den letzten Tagen, aber besser als nix...
Inzwischen schon wieder lange sonnige Tage mit Nachtfrost und 15-20° am Tage. Ab morgen aber wieder etwas kühler und wechselhafter, heute schon etwas frischer als gestern mit stark böigem Ostwind.
Garten: Die Erdbienen sind wach, auch am Insektenhotel schon erste Gäste. Auch Hummeln und sogar ein Tagpfauenauge!
Die Mini-Narzissen blühen, ebenso die Leberblümchen und die - zugegebenermaßen recht späten - Krokusse.
Austrieb an Himbeeren, Johannisbeeren und Stachelbeeren - hoffentlich wiederholt sich nicht der Frühling 2024!


11.03.2025:
Die Frühlingswoche geht zu Ende - nach frostigen Nächten (in Tallagen) und fast 20° nachmittags wird es etwas wechselhafter und kühler, auch etwas Regen steht in Aussicht.

In unserem Garten blüht die Eibe - ist ein männliches Exemplar, deshal keine Beeren im Herbst ...


04.03.2025:
Ein Hauch von Frühling: 12° aktuell, Draußen-Sitzen-Saison ist eröffnet, der erste Zitronenfalter unterwegs ...

Nachtrag zum DWD-Artikel vom 01.03.25:
In Dresden war der eben zuende gegangene Winter der kälteste seit 2020/21 und der zweitkälteste seit 2017/18.
Auf dem Fichtelberg war der Winter 2024/25 kühler als der vorangegangene, aber milder als die meisten Winter seit 2017/18.


01.03.2025:
Heute ist meteorologischer Frühlingsbeginn. Mit Novemberwetter - kalt, grau, nieselig. Ab Mitte nächster Woche soll es aber frühlingshaft werden.
Krokusse und Schneeglöckchen in voller Blüte.

externe Artikel: "Der Deutsche Wetterdienst belügt Medien und Bevölkerung" (Link: https://norberthaering.de/propaganda-zensur/dwd-referenzperiode/)

                Erstmals zugegeben: Historische Wetterdaten manipuliert (Link: https://tkp.at/2025/02/28/erstmals-zugegeben-historische-wetterdaten-manipuliert/)


19.02.2025:
Die letzten Tage waren geprägt von einem kräftigen Kaltlufteinbruch, der anfangs etwas Schnee und dann unter Hochdruck Tiefsttemperaturen von unter -20° in den "Kältelöchern" Sachsens und bis zu -10° in Dresden brachte. Im Erzgebirge auch tagsüber frostig bei bestem Winterwetter.
Wir waren gestern in Zinnwald/Altenberg unterwegs, Tmin -12,6°, Tmax Zinnwald -4,9°, Schneehöhe 22cm, Sichtweite 55km - aber zum Glück fast kein Wind, es war in der Sonne angenehm zu wandern.
Heute vermutlich schon nicht mehr so angenehm - der Böhmische Wind lebte auf mit Böen bis 55 km/h.

Ab morgen wird es wieder milder, am Wochenende teils zweistellige Temperaturen und nachts frostfrei.


09.02.2025:
zuletzt Hochdruckwetter mit Drücken bis 1045 hPa
blühende Märzenbecher haben wir heute auch schon gesichtet


02.02.2025:
Heute ist Murmeltiertag! Und Phil hat "6 more weeks of winter" gesehen. Dem kann ich mich für Deutschland nur anschließen - es gab doch in weiten Teilen des Landes heute viel Sonnenschein!

Außerdem erste Krokusse gesichtet im Hof!


31.01.2025:
Erste Schneeglöckchenblüten zu sehen, Hasel und Erle blühen auch.
Nach wechselhafter und teils turbulenter Wetterphase zieht jetzt wieder Ruhe ein - "langweiliges" Hochdruckwetter nit Nachtfrösten und Nebel.


24.01.2025:
Heute auch Winterlinge bei uns im Hof. Morgen wird es wieder mal sehr mild ...
In Irland und Schottland extrem starkes Sturmtief "EOWYN" unterwegs; in Nordamerika ist der Eriesee zu 80% zugefroren, und zuletzt gab es Schneesturm in New Orleans!


21.01.2025:
Längere Phase mit Hochdruckwetter - zuletzt gab es Erzgebirgsföhn mit 15 °C in Aue
In der zweiten Wochenhälfte erwarten wir ein Sturmtief.
Vorgestern haben wir die ersten Winterlinge gesichtet.

ASTRO: Derzeit ist die Venus sehr schön am Abendhimmel zu sehen, ein richtige "Scheinwerfer". Etwas darunter steht Saturn, im Stier Jupiter und in den Zwillingen Mars. Nette Planetenparade.


15.01.2025:
Wieder ein Warmfrontdurchgang auf eisige Böden - aber es scheint in Sachsen glimpflich abgegangen zu sein.


04.01.2025:
Gestern kurz nach 22 Uhr ging die Kaltfront über Dresdens Südosten hinweg - mit 2x Blitz und Donner zugleich das erste Gewitter des Jahres 2025! Dazu schneite es ordentlich, so dass wir heute morgen mit Schneedecke erwachen konnten.


03.01.2025:
Willkommen im neuen Jahr!
Nach kurzer Mildphase am 01.+02.01.25 (Tmax in der Nacht bei 12,5°C in Hosterwitz) heute abend Kaltfontdurchgang - es wird Schnee erwartet.
Am Sonntag/Montag dann die nächste Mildphase mit >10°C voraus.