Karstens Wetterwelten

Der Wetter - Rückblick: Letzter Monat


Juli 2025

Der Juli 2025 war vor allem gefühlt zu kalt - Rudi Carrells Lied hätte dieses Jaghr wieder Konjunktur haben müssen ... Allerdings war der Anfang des Monats noch trocken und sehr heiß, es gab 3 bis 4 Hitzetage mit dem heißesten Tag am 02.07. und 36,6° in Dresden-Klotzsche. In den Kammlagen gab es knapp 29°C. Da die Nächte im Rest des Monats wegen Wolken/feuchter Luft nicht allzu strak auskühlten, beträgt die negative Abweichung vom Temperaturmittel nur ein bis fünf Zehntel Grad.
Die Sonne machte sich insgesamt rar mit 75 bis 90% des Normalen. Dafür gab es den lang ersehnten Regen - auch für die brennende Gohrischheide. Trotz oftmals schaurigem Wetter mit großen Regenmengenunterschieden auf kleinstem Raum ist die Gesamtbilanz doch recht ausgeglichen: Fast überall dreistellige Literzahlen mit 105-152% der normalen Regenmenge.

Monatsradarsumme bei Kachelmann für Sachsen: https://kachelmannwetter.com/de/regensummen/sachsen/kalibrierte-summe-monat/20250801-0550z.html
Die höchste Regenmenge in der hinteren Sächsischen Schweiz mit rund 200 mm ...

Ort Temperatur (°C) Niederschlag (mm) Sonnenschein (Std.) Frosttage Heiße Tage
Dresden-Klotzsche 19,2 (-0,2) 99,0 (117%) 185,2 (79%) 0 4 (36,6°)
Dresden-Loschwitz 19,1 (-0,4) 122,8 (143%) 180,4 (85%) 0 3 (35,8°)
Görlitz 18,8 (-0,1) 100,4 (113%) 210,9 (89%) 0 4 (34,1°)
Lichtenhain-Mitt. 18,0 (-0,5) 145,1 (152%) * 0 3 (34,7°)
Zinnwald-Georg. 14,7 (-0,2) 136,3 (127%) 167,8 (79%) 0 0 (28,9°)
Fichtelberg 12,6 (-0,2) 133,0 (105%) 147,7 (75%) 0 0 (28,7°)
Plauen / V. 17,9 (-0,2) 91,8 (113%) * 0 4 (35,7°)
* Wieder (zeitweise) Ausfälle an den Messstationen.
** ehrenamtliche "klassische" Handmessung


Niederschlagsmessstationen der Region

Hinweis: teilweise wird der neueste Referenzzeitraum 1991-2020 verwendet, dieser ist aber nicht für alle Stationen verfügbar. Deshalb hat der prozentuale Vergleich etwas von "Äpfel mit Birnen vergleichen" ...

Der Juli war deutlich zu feucht, es gab nahezu überall dreistellige Niederschlagssummen mit 104-201% des Normalen. Ansonsten gilt das bereits oben zum Regen Gesagte.
Einige Werte wurden nach Daten von Matthias korrigiert.


Neue Stationen in meiner Liste: Dresden-Seidnitz (privat) 118,6 mm, Dresden-Laubegast (privat) 171,6 mm


(Angaben in mm)
Station Ist-Wert Soll-Wert Vergleichszeitraum prozentual
Lohmen 132,8 89,0 1981-2010 149%
Sebnitz*** 161,8 80,4 1961-1990 (Reihe endet 1996) 201%
Rosenthal-Bielatal 136,6 105,2 1991-2020 130%
Karsdorf 105,2 94 1991-2020 112%
Reinberg 110,1 87,3 1991-2020 126%
Lauenstein-Stadt 99,7 96,0 1991-2020 104%
Fürstenwalde 107,1 84,5 1971-2000 (Reihe endet 2006) 127%
Dresden-Hosterwitz 114,0 69,8 1991-2020
163%
* Wieder zeitweise Ausfälle an den Messstationen.
*** Teilausfall der neuen Kachelmann-Station, Werte von privater Station ergänzt
Mit Dank an Mathias für die Daten!


Der Wetter - Rückblick: Letzter Jahreszeitraum

Frühling 2025


Der Frühling 2025 war in Sachsen zwischen 0,5 und 1,8 Grad zu mild, die höchsten Abweichungen wieder in den Hochlagen. Es gab zuwenige Frost- und Eistage; Schnee gab es eigentlich nur in den Hochlagen und auch dort zu kurz. Es gab noch keine heißen Tage dieses Jahr.
Die Sonne machte reichlich Überstunden, der Regen kam dagegen zu kurz mit 58% des Solls in Lichtenhain bis 93% auf dem Fichtelberg. In Dresden gab es knapp zwei Drittel der üblichen Menge.


Ort Temperatur (°C) Niederschlag (mm) Sonnenschein (Std.) Frosttage
Eistage
Schneetage
Heiße Tage
Dresden-Klotzsche 10,2 (+0,7) 89,7 (63%) 668 (124%) 13 (-1) 0 (-1) 0 (-6,5d)0
Dresden-Loschwitz 10,4 (+0,6) 92,2 (64%) 659 (143%) 16 0 00
Görlitz 10,0 (+1,0) 101,5 (71%) 666 (121%) 15 (-3) 0 (-2) 1 (-7,5d, 1cm)0
Lichtenhain-Mitt. 9,6 (+1,0) 92,8 (58%) * 16 (-3) 0 (-2) 0 (-9,9d)0
Zinnwald-Georg. 6,5 (+1,5) 132,0 (61%) 616 (129%) 20 (-15) 3 (-7) 7 (-22,5d; 8cm)0
Fichtelberg 4,9 (+1,8) 159,4 (93%) 614 (134%) 34 (-11) 7 (-11) 35 (-15d; 33cm)0
Plauen / V. 8,8 (+0,5) 115,4 (88%) * 34 0 00

* Wieder (zeitweise) Ausfälle an den Messstationen.


Niederschlagsmessstationen der Region


Der Frühling war zu trocken mit 50 bis 69 Prozent der regulären Regenmenge.


(Angaben in mm)
Station Ist-Wert Soll-Wert Vergleichszeitraum (s.o.) prozentual
Lohmen 107,1 162,3
66%
Sebnitz*** 201,3
Rosenthal 118,1 184,4
64%
Karsdorf 88,3 176,9
50%
Reinberg 96,9 172,3
56%
Lauenstein-Stadt 106,1 201,4
53%
Fürstenwalde 106,8 154,7
69%
Dresden-Hosterwitz 83,3 153,8
54%
Mit Dank an Mathias für die Daten!
Für die böhmischen Stationen habe ich leider keine brauchbaren Referenzwerte gefunden.


Erläuterungen

zuerst Messwert, in Klammern Abweichung vom Mittel 1991-2020

Frosttage: Tage mit Tiefsttemperatur (Tmin) unter 0°C

Eistage: Tage mit Höchsttemperatur (Tmax) unter 0°C

Schneetage: Angaben Schneetage - Abweichung - max. Schneehöhe
heiße Tage: Tageshöchsttemperatur gleich/größer 30,0°C
* unvollständige Datenreihen